In Leipzig gehe ich ja nicht so gern in kleine Geschäfte wie eine Bäckerei oder eine Metzgerei. Denn dort sind sie noch fieser zu schwarzen Menschen als anderswo.
Tweetlinge 10/14

Ich wollte schon ewig meine Lieblingstweets im Blog sammeln. Jetzt geht’s los. Hier die Tweetlinge des Monats Oktober.
MDR-Feature zum Mord an Oury Jalloh
Ein umfassendes Feature über den Mord an dem Sierra Leoner Oury Jalloh 2005 in einer Dessauer Polizeistelle. Nie wurde ermittelt, wie Jalloh starb. Ein Komplott, resümiert eine Nebenklagevertreterin.
Hass auf Frauen
Das Nuf schreibt mit Bezug zu Feminismus über den Hass, der Frauen im Internet entgegenschlägt, und macht Vorschläge wie man darauf reagieren könnte.
Polizei: Eklatante Defizite im Umgang mit Migranten
Die Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt veröffentlich eine Studie, die Beamten Defizite im Umgang mit migrantischen Opfern politisch motivierter Straftaten attestiert.
Bundespolizei: Grenzwertige Kontrollen
Schönfärberischer Artikel über die Praxis des Racial Profilings durch die Bundespolizei, der unfreiwillig entlarvt, dass du als Nichtweißer nichts richtig machen kannst.
Leipziger Kontakte für von Rassismus Betroffene

In Leipzig Opfer von Rassismus geworden und du willst das gern loswerden oder jemandem in den Arsch treten? Dann können dir diese Kontakte helfen.
Die Ballade von Amadeu Antonio Kiowa (Willy 2)
Mit Konstantin Wecker habe ich sonst nichts am Hut. Im Prinzip wusste ich nur: Wecker? Drogen? Da klingelt was. Ich wollte aber schon immer mal ein bisschen stöbern, was für Musik der eigentlich macht.
Warum ich meinem Sohn die Haare schneide
Antirassismustrainerin Tupoka Ogette schreibt über ihre Erfahrungen als Mutter eines schwarzen Kindes, das aufgrund seiner Haare rassistisch ausgegrenzt wird.
Racial Profiling: Schau hin und misch dich ein!

Okay, jetzt habe ich endlich ein bisschen Zeit, einen Nachtrag zur Filmvorführung ID without colors und Diskussion zum Thema Racial Profiling zu schreiben. Zuerst einmal: Es war toll!